Ort: |
Werner-Sylten-Haus, Ludwigstraße 38, 99817 Eisenach |
|
Datum: |
Ab 8. Oktober 2022, 18 Uhr wieder 14-tägig, s. Termine |
Seit etwa 25 Jahren trifft sich regelmäßig eine kleine Schar Christen zu Taizé-Andachten. Diese gottesdienstlichen Feiern sind ökumenische Wochenschlussandachten, in denen Gebet, Lesungen, eine Ansprache, aber auch Sammlung und Stille enthalten sind. Gesungen werden ausschließlich Taizé-Lieder, von denen auch einige in den Gesangbüchern der beteiligten Gemeinden zu finden sind.
Am Rande des Trauergottesdienstes für Pfarrer Dedekind am 1. Juli 2022 in der Nikolaikirche sprachen Pfarrer Dr. Armin Pöhlmann und Pastor i.R. S. Braun erstmalig über die Möglichkeit, die Taizéandachten fortzusetzen.
Mit den Jahren bildete sich ein Kreis heraus, den man als Art Stammgemeinde bezeichnen kann, mit Mitgliedern aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Römisch-Katholischen Kirche und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Die Andachten wurden 1998 von Pfarrer Helmut Dedekind ins Leben gerufen und bereits vor dessen Abreise nach Südafrika von Pastor S. Braun begleitet und von Pfarrer Michael Denner (Marksuhl) fortgesetzt, gelegentlich vertreten durch Pastor Braun oder durch Laien. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Hans Christoph Wiemann und Jutta Peter-Brod. Seitdem auch Pfarrer Denner nach Süd-afrika gegangen war und Pfarrer Dedekind von dort wieder zurückgekehrt war, leiten Pfarrer Dedekind und Pastor Braun die Andachten weiter im Wechsel.
Wenngleich die Lieder vierstimmig gesungen werden, soll dies jedoch kein Hindernis für Interessierte sein, denen mehrstimmiger Gesang schwer fällt. Jeder, der Ruhe und Anbetung unter Gottes Wort in dieser Form sucht, ist hier willkommen. Wir sind ja auch kein Chor im herkömmlichen Sinn oder eine abgeschottete Gemeinschaft, was ja auch nicht in Jesu Sinn wäre. Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Mal?
Eisenach, am 16. September 2022 Pastor S. Braun nach Informationen von H.C. Wiemann